| Datenschutzerklärung | 
| 
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                           
                            
                           
 1.
                        Gegenstand
dieser
                      Datenschutzerklärung Der
                    Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig und wird entsprechend
                    Art.
                    12 und Art. 13
                    der EU-Datenschutzgrundverordnung
                    (Nachfolgend DSGVO) in
                    transparenter Form über die Verarbeitung Ihrer Daten
                    dargestellt. Daher sollen Sie
                    im Nachfolgenden erfahren, wie bei Ihrem Besuch
                    unserer Webseite Ihre
                    Daten von uns verarbeitet werden. Dabei wollen wir
                    Sie insbesondere darüber aufklären, wer Verantwortlicher
                    für
                    diese Verarbeitung ist, welche Daten, wie, zu
                    welchen Zwecken von Ihnen
                    verarbeitet werden
                    und welche Rechte Sie uns
                    gegenüber haben. 2.
                        Erhebung
und
                      Verwendung Ihrer Daten Die
                    Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets
                    im
                    Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in
                    Übereinstimmung mit den für
                    Zahnarztpraxen geltenden berufsrechtlichen
                    Regelungen und landesspezifischen
                    Datenschutzbestimmungen. Die
                    Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
                    aufgrund ihrer freiwilligen
                    Angabe und auf Basis ihrer Einwilligung zur
                    Datenverarbeitung nach Art. 6
                    Ziffer 1 a) DSGVO. Die Art und Weise sowie der
                    Umfang der Verarbeitung Ihrer
                    Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unsere
                    Website nur informatorisch besuchen oder mit uns in
                    Kontakt treten. 
 
 Informatorische
                      Nutzung unserer Webseite: Für
                    die bloß informatorische Nutzung unseres
                    Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht
                    erforderlich, dass Sie
                    personenbezogene Daten an uns weitergeben. Vielmehr
                    erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten diesbezüglich
                    automatisiert aufgrund der Kommunikation zwischen
                    Ihrem Internetbrowser und
                    unseres Webservers. In diesem Fall verarbeitet unser
                    Webserver daher nur
                    diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser
                    automatisch übermittelt
                    bzw. unser Webserver von sich aus speichert. Bei
                    diesen Daten handelt es sich
                    um: -- Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internetseiten -- Ihren Browsertyp -- die Browser-Einstellungen das von Ihnen verwendete Betriebssystem -- die von Ihnen zuletztbesuchte Seite (falls sog. referrer von dieser webseite übermittelt wurden) -- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie -- Ihre IP-Adresse. Die
                    von Ihnen übermittelten und vom Webserver
                    gespeicherten Daten werden benötigt, um unsere Webseite
ordnungsgemäß
                    betreiben zu können. Wir haben bewusst darauf
                    geachtet, dass
                    grundsätzlich nur die
                    Daten verarbeitet werden,
                    die für die Aufrechterhaltung der Funktionalität der
                    Webseite und der Nachvollziehbarkeit
                    Ihrer Nutzung benötigt werden
                    (Grundsatz der Datenminimierung — vgl. Art. 5 Abs. 1
                    c). Dem
                    datenschutzrechtlichen Zweckbindungsgrundsatz (vgl.
                    Art. 5 Abs. 1 b) folgend, werden diese Daten getrennt
von
                    Ihren weiteren Daten, die Sie eventuell bei uns
                    angeben, gespeichert.
                    Insbesondere erfolgt keine Verknüpfung
                    der
                    Daten mit Ihren weiteren Daten. Ferner werden die
                    Daten, falls erforderlich, zu
                  statistischen
                    Zwecken ausgewertet, um unsere
                    Webseiten und Angebote für Sie optimieren zu können.
                    Die Daten
                    werden nach ihrer Auswertung gelöscht (Grundsatz
                    der Speicherminimierung vgl. Art. 5 Abs. 1 e). Nutzung
                      von Google Analytics Soweit
                    Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf
                    dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein
                    Webanalysedienst der Google
                    Inc. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Analytics.
                    Hierdurch ist es möglich, Daten,
                    Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte
                    hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und
so
                    die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu
                    analysieren. Dieser
                    Datenschutzhinweis wird zur Verfügung
                    gestellt
                    von https://www.intersoft-consulting.de. 
 
 Google
                    Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die
                    auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
                    Analyse der
                    Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die
                    durch das Cookie erzeugten Informationen
                    über Ihre Benutzung dieser Website werden
                    in der Regel an einen Server von Google in den USA
                    übertragen und dort
                    gespeichert. Im Falle der Aktivierung der
                    IP-Anonymisierung auf dieser Website,
                  wird
                    Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
                    von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
                    Abkommens über den
                    Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
                    IP-Adresse an einen Server
                    von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir
                    weisen
                    Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google
                    Analytics um eine
                    IP-Anonymisierung erweitert
                    wurde, um
                    eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog.
                    IP-Masking) zu
                    gewährleisten. Die
                    im Rahmen von Google Analytics
                    von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
                    mit anderen Daten von
                    Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu
                    Nutzungsbedingungen und
                    Datenschutz finden
                    Sie unter
                  https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/? 
 Zwecke der
                      Verarbeitung Im Auftrag des
                    Betreibers dieser Website wird Google diese
                    Informationen benutzen, um Ihre
                    Nutzung der Website auszuwerten,
                    um
                    Reports über die Websiteaktivitäten
                    zusammenzustellen und um weitere mit der
                    Websitenutzung und
                    der Intemetnutzung verbundene
                    Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu
                    erbringen. Rechtsgrundlage Die Rechtsgrundlage für den
                    Einsatz von Google Analytics
                    ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Empfänger /
                      Kategorien von Empfängern Der Empfänger der erhobenen
                    Daten ist Google. Übermittlung
                      in
                      Drittstaaten Die personenbezogenen Daten
                    werden unter dem EU-US
                    Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses
der
                    Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das
                    Zertifikat können Sie
                    unter privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AA1 abrufen. Dauer der
                      Datenspeicherung Die
                    von uns gesendeten und mit
                    Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder
                    Werbe-IDs verknüpften Daten
                    werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die
                    Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer
erreicht
                    ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Betroffenenrechte Sie
                    können Ihre Einwilligung
                    jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen,
                    indem Sie die Speicherung der
                    Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
                    Browser-Software verhindern; wir weisen Sie iedoch
                    darauf hin. dass Sie in
                    diesem Fall aeoebenenfalls nicht sämtliche
                    Funktionen dieser Website 
 vollumfänglich
                    werden nutzen können. Sie können darüber
                    hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und
                    auf
                    Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
                    Ihrer IP-Adresse) an Google
                    sowie die Verarbeitung
                    dieser Daten durch
                    Google verhindem, indem Sie das https://tools.google.com/dIpage/gaoptout?hl=de Browser-Add-on herunterladen
                    und installieren. Opt-OutCookies
                    verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten
                    beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch
Universal
                    Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu
                    verhindern, müssen Sie
                    das Opt-Out auf allen genutzten
                    Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird
                    das Opt-Out-Cookie gesetzt: Kontaktaufnahme
                      per E-Mail Aufgrund
                    von gesetzlichen Vorschriften und zur schnellen
                    elektronischen Kontaktaufnahme mit unserer Praxis
besteht
                    die Möglichkeit, per E-Mail mit uns zu
                    kommunizieren. Solche
                    auf freiwilliger Basis von Ihnen übermittelten
                    personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung
oder
                    der Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert. Es erfolgt
                    keine Weitergabe
                    dieser personenbezogenen
                    Daten an Dritte.
                    Jedoch muss Ihnen bewusst sein, dass die
                    Übermittlung ohne eine End-zu
                    End-Verschlüsselung erfolgt, so dass eine absolute
                    Datensicherheit nicht gewährleistet werden kann.
Im
                    Zweifelsfalle nutzen Sie bitte Telefon, Fax oder
                    Post. Per
                    E-Mail übermittelte Bewerbungsunterlagen werden zum
                    Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens
im
                    Rahmen der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und
                    gespeichert. Führt die Bewerbung
                    nicht zu einer Anstellung, so werden die
                    Bewerbungsunterlagen einen Monat nach Bekanntgabe der
                    Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern
                    einer Löschung keine sonstigen berechtigten
                    Interessen unserer Praxis entgegenstehen.
                    Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist
                    beispielsweise eine
                    Beweispflicht in einem Verfahren nach dem
                    Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). 
 
 3.
                        Datensicherheit Wir
                    setzen erforderliche technische und
                    organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um
                    anfallende oder erhobene
                    personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen
                    Manipulation, Verlust oder unberechtigten Zugriff.
                    Insbesondere
                    ist, wie Sie an dem Verschlüsselungssymbol in Ihrer
                    Browserleiste sehen können,
                    die Kommunikation
                    mit unserem Server
                    verschlüsselt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden
                    entsprechend der
                    technologischen Entwicklung fortlaufend überprüft
                    und
                    ggf. angepasst. 
 
 4. Ihre Rechte
                      gegenüber uns Sie haben
                    jederzeit
                    das Recht: nach Art. 15 DSGVO Auskunft
                    über Ihre von uns
                    verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen; nach Art. 16 DSGVO
                    unverzüglich die Berichtigung
                    unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
                    gespeicherten
                    personenbezogenen Daten zu verlangen; nach Art. 17 DSGVO die
                    Löschung Ihrer bei uns
                    gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
                    soweit nicht die gesetzlichen Ausnahmetatbestände
                    greifen; gemäß Art. 18 DSGVO die
                    Einschränkung der Verarbeitung
                    Ihrer personenbezogenen Daten (Sperrung) zu
                    verlangen, falls die diesbezüglichen gesetzlichen
                    Voraussetzungen vorliegen; gemäß Art. 20 DSGVO die
                    Übertragung ihrer
                    personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit
                    der Verarbeitung ihrer
                    personenbezogenen Daten zu widersprechen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre
                    einmal erteilte
                    Einwilligung hinsichtlich der Verarbeitung der Daten im Kontaktformular jederzeit gegenüber uns
                    mit Wirkung für die
                    Zukunft zu widerrufen; Dazu wenden Sie
                    sich
                    per E-Mail an untenstehende Kontaktadresse. 
 
 Ferner
                    haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei
                    einer Aufsichtsbehörde zu beschweren: Königstrasse
                    10 a, 70173 Stuttgart Tel.:
                    0711/615541-0 FAX: 0711/61
                    5541-1 5 E-Mail:
                      poststelle@lfdi.bwl.de 
 |